![]() |
Zu ihrer traditionellen Weihnachtsfeier trafen sich die Mitglieder der CDU Senioren Union Herten mit Gästen im Cafe Gertrudenau in Herten-Scherlebeck.
Solistische Gesangs- und Musikeinlagen und gemeinsames Singen bekannter Weihnachtslieder, am Klavier begleitet von Adelheid Sicking, sowie viele besinnliche und auch lustige Wortbeiträge ließen bei Kaffee und Kuchen diese Feier zu einem besonders schönen Erlebnis werden.
|
Die Presseberichterstattung der Hertener Allgemeinen vom 09. Dezember 2014, zum Wegfall von 16 Parkplätzen an der Scherlebecker Straße macht einmal mehr den schockierenden Realitätsverlust der heimischen Sozialdemokraten in der „Mitmachstadt“ Herten deutlich. Vor einem Jahr war man sich im Rat noch einig, dass der Wegfall von Parkplätzen an der Scherlebecker Straße nicht zu akzeptieren sei, da ohnehin schon ein nicht ausreichendes Stellplatzangebot für Händler und Anwohner vorhanden ist. Nunmehr ist eben diese Parkflächenreduzierung für die Hertener SPD eine gewünschte Entwicklung, schafft man doch eine sichere Radwegeverbindung in das Naherholungsgebiet Ried. Dass es dort keine Radwege gibt, scheint den Sozialdemokraten und ihrer Verwaltungsführung leider noch nicht aufgefallen zu sein. Man nimmt sich wie so oft, auf Grundlage einer um 11:00 Uhr morgens stattgefundenen Ortsbegehung des SPD-Ortsvereins Herten-Nord, das Recht heraus, im Sinne der Bürgerinnen und Bürger eine Entscheidung zu treffen, die eben für die arbeitenden Anwohner und Händler katastrophale Folgen haben wird. Soll denn noch ein Stadtteilzentrum sozialdemokratischer Selbstherrlichkeit geopfert werden? Ich glaube, so der Scherlebecker CDU-Ratsherr Holger Lenz, dass eine Umgestaltung der Scherlebecker Straße auch ohne den Verlust von Parkplätzen möglich ist. Zielsetzung sollte es im Gegenteil sein, mehr Parkplätze mit einer Umgestaltung zu verbinden. Die Aussage der städtischen Pressesprecherin Frau Lappe bedarf keiner wirklichen Kommentierung, stellt sie doch nur die typische sozialdemokratische Reflexsituation auf Widerspruch dar, die Straßennamen auf dem Schlägel & Eisen -Gelände lassen grüßen. Die CDU-Ratsfraktion hat gegen die Umgestaltung gestimmt und wird, wenn nicht der Erhalt der Parkplätze beziehungsweise eine Verbesserung garantiert wird, bei ihrer Entscheidung bleiben, so CDU-Fraktionsvorsitzender Stefan Grave.
![]() |
Das mühsam erarbeitete Vertrauensverhältnis zu Schülern und Eltern der Schulen wird abrupt durch den Abbruch des Projektes, durch die Landesregierung, vernichtet. |
![]() |
Mitglieder der CDU Senioren Union Herten besuchten bei einem Tagesausflug die Firma IGLO in Reken. Bei einer Betriebsbesichtigung mit vielen sachkundigen Erklärungen zur Verarbeitung und Tiefkühllagerung und einer geführten Busfahrt durch die Anbaufelder für Gemüse - insbesondere Spinat - in der Umgebung konnten sich die Besucher von der Qualität der Gemüsesorten und der Tiefkühlverarbeitung überzeugen.
|
![]() |
Der CDU Stadtverbandsvorstand Herten hat im Rahmen seiner letzten Sitzung die neuen Räumlichkeiten des DRK Herten an der Gartenstraße 59 besichtigt. Ralph Hoffert, Vorstand des DRK Herten, berichtete den Anwesenden begeistert von dem neuen Haus, welches erst vor drei Wochen fertiggestellt wurde und insgesamt sechs Wohnungen mit Betreuung beherbergt. „Gegenüber“ nennt sich dieses neue Haus, welches sich sprichwörtlich gegenüber dem alten DRK Haus auf der anderen Straßenseite befindet.
|
![]() |
Im Rahmen des Politischen Stammtisches im Juni war bei der CDU Senioren Union Herten der Hertener Hobbyfotograf Hermann Vaut mit einem Vortrag über "Kunst am Wegesrand" zu Gast.
Mit vielen Bildern über Kunstwerke in Herten und mit den zugehörigen sachkundigen Erläuterungen begeisterte er die zahlreichen Zuhörer, die ihm am Ende dieses hervoragenden Vortrags ein großes Lob und ein großes Dankeschön aussprachen.
|
Der CDU-Ortsverband Langenbochum nimmt mit Besorgnis zur Kenntnis, dass der im Langenbochumer Ortsteilzentrum bestehende EDEKA Markt den Standort verlassen wird. Ein Sachverhalt, der der Hertener Verwaltungsspitze schon seit langem bekannt ist, allerdings nicht nach außen kommuniziert worden ist. Wahrscheinlich passt die Einweihung von Stelen, hoffentlich mit richtigen Daten, besser in die Zeit des Kommunalwahlkampfes, als die ernsthafte Auseinandersetzung mit der Einzelhandelssituation in Langenbochum, so die stellvertretene Ortsverbandsvorsitzende Kerstin Behrens.
Pleiten, Pech und Pannen sind wohl die passenden Beschreibungen, wenn man das Verkehrschaos, die Baukostenüberschreitungen und die sogenannte Stadtentwicklungspolitik in Herten betrachtet. Ein vernünftiges Baustellenmanagement, von der CDU-Fraktion zwar immer wieder eingefordert, findet in dieser Stadt schlichtweg nicht statt. Man lässt sich lieber vor 100.000 Euro teuren Wasserstofffahrzeugen ablichten, als seine eigentlichen Aufgaben als Stadtbaurat zu erfüllen. Allerdings hat der heutige Artikel in der Hertener Allgemeinen noch einmal eine andere Qualität, macht er doch deutlich, dass man seitens der Hertener Verwaltung noch nicht einmal in der Lage ist eine Urlaubsvertretung so zu organisieren, dass man frühzeitig auf Problemlagen aufmerksam wird.
![]() |
Der CDU-Ortsverband Langenbochum hat sich in seiner letzten Sitzung intensiv mit der Verkehrssituation an der Schlägel-und-Eisen-Straße in Langenbochum befasst. Durch die vielen Baustellen im Stadtgebiet Herten bilden sich gerade zu Hauptverkehrszeiten extrem lange Rückstaus. Kerstin Behrens, Ratskandidatin in diesem Wahlbezirk, verwies in diesem Zusammenhang noch einmal auf die Forderung der CDU, für Herten ein Baustellenmanagement einzuführen, um derartige Verkehrssituationen zu vermeiden. |
![]() |
Im Rahmen der aktuellen Spendenaktion der Hertener Frauen Union konnten insgesamt 500 Euro für den Kinderfonds der Hermann Schäfers Stiftung gesammelt werden. Dieser hilft bei der Finanzierung von Mittagessen in der offenen Ganztagsschule, dem Erwerb von Schulmaterial sowie Maßnahmen zur Förderung der sozialen und kulturellen Kompetenz. |
![]() |
Beim diesjährigen Neujahrsempfang der CDU Senioren Union Stadtverband Herten konnte der Vorsitzende Erich Hermann als Gäste begrüßen (im Bild von links nach rechts): Silvia Godde, Stadtverbandsvorsitzende der CDU Herten und Bürgermeisterkandidatin der CDU Herten bei der Wahl am 25. Mai dieses Jahres, Andreas Schlüter, Geschäftsführer des Klinikum Vest Recklinghausen, Ingrid Fischbach, Bundestagsabgeordnete der CDU und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium und Stefan Grave, Fraktionsvorsitzender der CDU im Rat der Stadt Herten. |