Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
der Bundestag hat in seinem Ende Juni 2014 verabschiedeten Bundeshaushalt unter anderem ein neues Bundesprogramm zur Förderung von Investitionen in nationale Projekte des Städtebaus mit einem Volumen von 50 Millionen Euro geschaffen. Mit diesen Mitteln sollen 2014 und 2015 insbesondere Denkmalensembles und bauliche Kulturgüter sowie die energetische Erneuerung und „Grün in der Stadt“ gefördert werden.:
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
namens der CDU Fraktion beantrage ich einen Sachstandsbericht zum Thema IMK Biomüllumschlaganlage in Westerholt. In diesem Zusammenhang bitte ich auch um eine schriftliche Übermittlung der Messergebnisse zur Luftbelastung durch die Nutzungsumwidmung der Anlage. Zudem sollte ebenfalls eine Aufstellung der erfolgten Fahrten von und zur Anlage, mit der Angabe des Ladeortes erstellt werden.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
Pfingsten richtete Sturmtief „Ela“ auch in Herten nicht unerhebliche Schäden an. Kurze Zeit später kündigte die Landesregierung an, den betroffenen Städten mit einem Hilfsfond unter die Arme zu greifen. Am 21. Juni bezifferte die Kreisverwaltung den Schaden nach vorsichtigen Schätzungen auf 17,9 Mio. Euro für das gesamte Kreisgebiet. In einem späteren Presseartikel teilen Sie mit, dass der Schaden in Herten noch gar nicht beziffert werden kann. Andere betroffene Städte haben bereits konkrete Sturmschäden beim Innenministerium NRW beziffert.
Zu dem Thema bitten wir zeitnah um Beantwortung folgender Fragen:
Mit freundlichen Grüßen
Holger Lenz Ingrid Buttler
Ratsherr Ratsfrau
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die durch Sturmtief „Ela“ angerichteten Schäden sind weitestgehend noch nicht behoben. Bei dem Ausmaß der Schäden ist dies nicht verwunderlich. Trotzdem bleibt mit Blick auf die mittlerweile durch abgetrocknete Blätter deutlich sichtbaren Gefahren ein ungutes Gefühl für die Sicherheit.
Zu dem Thema bitten wir zeitnah um Beantwortung folgender Fragen:
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
namens der CDU-Fraktion bitten wir um die Beantwortung folgender Fragen:
Stefan Grave
Fraktionsvorsitzender
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
im November letzten Jahres ist die Verwaltung vom Stadtrat beauftragt worden eine Hundewiese zu errichten. Es ist auch nunmehr für alle beteiligten Parteien ein passendes Areal an der Schlägel und Eisen Straße gefunden worden. Nach unseren Informationen fehlte lediglich die unterschriebene Nutzungsvereinbarung. Da an besagtem Areal keine Entwicklung stattfindet, bitte ich im Namen der CDU-Fraktion um Beantwortung nachfolgender Fragen:
Kerstin Behrens
Ratsfrau
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
tritt ein Todesfall ein, sind die Angehörigen des Verstorbenen per Gesetz dazu verpflichtet, die Kosten der Bestattung zu tragen. Es gibt immer mehr Familien, die mit der Finanzierung eines würdevollen Begräbnisses überfordert sind. Vermehrt kommt es zu Sozialbestattungen oder ordnungsbehördlichen Bestattungen, wenn der Verstorbene keine Angehörigen mehr hat beziehungsweise diese nicht ermittelt werden können.
Die CDU Fraktion bittet in diesem Zusammenhang um die Beantwortung nachstehender Fragen:
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
Bezug nehmend auf den heutigen Presseartikel in der Hertener Allgemeinen zu oben genanntem Thema bitten wir zeitnah um die Beantwortung nachfolgender Fragen:
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Grave Holger Lenz
Ratsherr Ratsherr